Apfelrösti mit Bier-Créme-Brûlée

Zutaten: 1 Tasse Apfelsaft nach Gusto 1 Prise Zimt 2 EL Zucker (zum Karamellisieren) Abrieb von 1 Zitrone 3 EL Zucker 1 Vanilleschote, ausgekratzt 1 EL saure Sahne 2 Eier 4 Eigelb 500 ml Schwarz– oder Malzbier 1 TL Puderzucker 4 EL Zucker 4 Äpfel 50 g Rosinen 250 g Weißbrot 50 g Butter Zubereitung:…

Bier macht immernoch schön ;-)

Bier kann nicht nur ein erfrischendes Getränk, sondern auch gut für Haut und Haare sein (wissen wir ja längst, dass Bier schön macht, ne? 😉 ). Als einer der ersten Wellness-Anbieter hat das ALTHEA Day-Spa in Ransbach-Baumbach diese Kenntnis nun umgesetzt und das „Baden im Bier“ mit im Angebot. Gebadet wird die Entspannung suchende Haut…

Was manche alles für Bier tun…

Ok, ich gebs zu, ich tu ja auch manches für ein leckeres Bierchen zur rechten Zeit, aber gleich kriminell werden…? Da muss ich doch gleich mal gucken, was das für ein Bier ist 🙂 Entdeckt im mittelhessischen „Weilburger Tageblatt“: Weilmünster-Möttau. (red). Einen Sachschaden in Höhe von rund 1000 Euro haben Autoknacker am Mittwoch auf dem…

Eifeler Schmorbraten

Pünktlich zum Wochenende gibts heute ein schönes Rezept für einen zünftigen Sonntagsbraten! 🙂 Zutaten: 1 kg Schweinebraten 1/2 l Braunbier (bernsteinfarbenes, leicht malzaromatisches Bier) 5 Stk. Zwiebeln 5 EL Weinessig 5 EL Honig 1 Lorbeerblatt 1/2 TL Pimentkörner Salz Zubereitung: Zunächst die Zwiebeln in Scheiben schneiden und auf dem Boden eines Schmortopfes mit dem Lorbeerblatt…

Der Klassiker unter den Bieren: Das Pils(ener) – Teil 2

Wie in Teil 1 versprochen, folgt hier nun der zweite Teil zum Klassiker unter den Bieren 🙂 Wie bereits im ersten Teil erwähnt, existiert auch noch eine andere Theorie, wie das Pils zu seinem Namen kam. Im Mittelalter wurde dem Bier vielerorts Bilsenkraut zugesetzt, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Da die Haltbarkeit aufgrund des Anstiegs…

Der Klassiker unter den Bieren: Das Pils(ener) – Teil 1

Eine der beliebtesten Biersorten weltweit ist das Pils beziehungsweise Pils(e)ner. Da wirds natürlich höchste Zeit, dass wir uns mit dieser Sorte hier mal eingehender beschäftigen! 🙂 Pils(e)ner Bier, auch Pils oder Bier nach Pils(e)ner Brauart ist ein nach der böhmischen Stadt Pilsen (tschechisch: Plzeň) benanntes, untergäriges Lagerbier mit starkem Hopfenaroma und höchstens 12,5 Prozent Stammwürzegehalt….

Feine Pilz-Biersuppe mit Blätterteighaube

Und wieder ein leckeres Bier-Gericht aus der Reihe „Bayrische Biergerichte„. Man könnte es auch einfach als „Pils-Suppe“ bezeichnen. Getestet und für gut befunden, ich hoffe, euch schmeckts genauso 🙂 Zutaten: 250 g frische Champignons, je nach Saison auch andere frische Pilze (Steinpilze, Pfifferlinge etc.) 2 Zwiebeln 100 g durchwachsener Speck 10 g Butter 5 Stängel…

Der Bierclub und das Bier des Monats

Zum Glück gibts für Bierfans ja jede Menge informative und unterhaltsame Websites im Netz und eine davon möchte ich euch heute mal ein wenig näher präsentieren, nämlich den Bierclub. Es ist nicht leicht für eine Website, sich über Jahre im Internet zu halten, da muss der Inhalt schon stimmen. Der Bierclub feiert nunmehr sein zehnjähriges…

Wundermittel Bier

Jetzt, wo in unseren Landen die Erkältungen und Virusinfektionen umher gehen, greift man schnell mal zur starken Medizin. Dabei hilft in vielen Fällen doch einfach schon ein schönes Bier. Bier ist -wir wussten es schon längst- ein Wundermittel. Allerdings nur in der richtigen Dosierung, versteht sich. Die gesundheitsfördernde Wirkung hört laut Medizinern bei maximal einem…

15 Methoden, ein Bier zu öffnen

Was man so alles im Internet finden kann, ist schon erstaunlich. Ok, wirklich Neues ist nicht dabei und Methode 15 muss ich aufs schärfste verurteilen, aber unterhaltsam sind die Jungs definitiv! Mich stimmt das ja irgendwie nachdenklich: Was früher nur ein netter Zeitvertreib für lahme Samstagabende war, hat heutzutage schon das Zeug fürs Fernsehen. Hätte…

Ohne Stammwürze geht gar nichts

Ich bin ja der Meinung, wenn man Bier nicht nur einfach trinken, sondern genießen will, muss man auch ein wenig über die Theorie wissen 😉 Dementsprechend folgt nun eine kleine Theorie-Lektion zum Thema Stammwürze. Die Stammwürze, auch Stammwürzgehalt genannt, ist eine Maßeinheit im Bereich des Bierbrauens. Sie bezeichnet den Anteil der Stoffe, die sich vor…

Deutsche Brauereien erwarten ein hartes Jahr

Nach Einschätzung des deutschen Marktführers Radeberger werden die Umsätze 2008 deutlich sinken. Dass das deutsche Bier deutlich teurer wird, haben wir ja mittlerweile schon erfahren. Da wundert es nicht wirklich, dass die deutschen Brauereien nun mit erheblichen Umsatzeinbußen rechnen. „2008 wird ein Schicksalsjahr der Auslese im deutschen Biermarkt. In diesem Jahr wird sich endgültig die…