Was bringen einem alle Brauereien der Welt etwas, ohne wirklich ein Bier zu haben? Von Brauereien kann man schließlich nicht runterbeißen. Beziehungsweise, trinken. Um Trockenheit am Biertag zu verhindern, gibt es zum Glück ja Biertester. Ein Bier-Review ist grundsätzlich selbstverständlich eine außerordentlich sichere Methode herauszufinden, welches Bier man schonmal vorab ausschließen kann und bei welchen…
Suchergebnisse für: biersorte
Bier von Gulfoss bis Stout
Ihr habt doch wohl nicht geglaubt, die beiden schäbigen Bierchen wären alles gewesen? Mir ist nur die Zeit ausgegangen noch ein paar ranzuhängen. 😉 Hier, bitte sehr! Vom American Pale Ale bis hin zum Stout! Biersorten, nicht unbedingt aus aller Herren Länder, dafür von ihnen inspiriert. Island trinkt gesplittet zwischen gefärbtem Wasser, auch genannt „American…
Berliner Weisse mit Schuss – sommerlicher Biergenuss
Viele kennen und mögen sie; die Berline Weisse. Besonders beliebt ist die Berliner Weisse mit Schuss, wahlweise in grün oder rot. Gerade im Sommer zur Biergartenzeit ist dies ein beliebtes Getränk. Es gibt diesen Biermix aber auch schon fertig in Flaschen zu kaufen. Die Berliner Weisse hat eine Stammwürze von 7–8 % . Der Alkoholgehalt liegt…
Briefkastenbier aus aller Welt
Es soll ja Leute geben, die das noch nicht kennen. So wie ich, zum Beispiel, wie ein Freund mit Schrecken und Not feststellen musste. Um anderen Menschen dieses Ungemach zu ersparen, will ich euch vom Bier im Postkasten erzählen. Das Grundprinzip ist nicht schlecht. Wer gerne Bier trinkt, über die Anstandshalbe beim Fußballspiel hinaus, und…
Bierkeller – am Stammtisch im Gewölbe Bier genießen
Der Bierkeller…wer kennt und liebt ihn nicht. In einem dunklen Gewölbe wird das kühle Blonde serviert, man trifft sich mit Kollegen und verbringt nette Abende in Gesellschaft. Und nebenbei trinkt man sich durch verschiedene Biersorten oder bleibt seinem Lieblingsbier treu. Ursprünglich war ein Bierkeller ein unterirdischer, kühler Lagerraum für Bier. Oft wird er mit einem…
Biertourismus im Osten: tschechische Bierfeste 2009 (2)
Zwei Parties geben noch kein Bierfest, und zwei Bierfeste noch keinen nationalen Bierstolz der auf mehr Biersorten basiert als man im volltrunkenen Zustand noch zählen kann. Ein paar Vertreter aus der Liste hab‘ ich also noch! Ein drittes Bierfest feiert nämlich Familie Chodovar und ihre Traditionsbrauerei. Abgesehn vom größten Bierbad der Welt – Beerqarium! Leute!…
Biertourismus im Osten: tschechische Bierfeste 2009
Stellt euch vor ihr reist nach Tschechien und wollt dort jeden Tag ein anderes Bier probieren, bis ihr alle Biere durch habt. Nach einem Jahr wärt ihr immer noch da. Über vierhundert Biersorten wurden allein 2008 in Tschechien gebraut. Ja, das Land ist stolz auf seine Biertradition. Das erkennt man auch an der Menge an…
Kulmbacher Bierwoche: Bier der Kulmbacher Brauerei eine ganze Woche lang.
„Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen!“ Getreu diesem Motto braut auch die Kulmbacher Brauerei und kreiert leckere Biersorten für jedermann. Schon in der Antike wusste man den Gerstensaft zu schätzen. Funde belegen, dass die Menschen schon vor über 3000 Jahren in Lage waren Bier zu brauen. Peu à…
Exportbier. Nicht nur Bier aus dem Ausland
Viele denken bei Exportbier an Bier aus Malaysia, Japan oder, weniger exotisch, den USA oder England. In Wahrheit lässt sich dieser Begriff auch umdrehen und beschreibt dann bestimmte Biersorten in Deutschland, die, vor langer Zeit, eigens für den Export hergestellt wurden und noch heute existieren. Das Exportbier. In der Regel untergärige Vollbiere aus einer Zeit…
Prost – Bier aus dem Stiefel
Ein Blickfang der nicht nur zur Weihnachtszeit alle Aufmerksamkeit am Stammtisch auf sich zieht ist der Bierstiefel. Dieses etwas andere Trinkgefäß sorgt für gute Laune in der Runde und beschert seinem Besitzer einen ganz ungewohnten Biergenuss. So vielfältig wie das Sortiment an verschiedenen Biersorten ist auch die Kollektion der Biergläser. Das Pilsener Bier kommt in…
Kronkorken sammeln. Erst drei Dosen Bier, dann dreissigtausend Kronkorken.
Gesammelt wird ja vieles. Briefmarken, weibliche wie männliche Eroberungen, Bierdeckel und -dosen, Schmetterlinge, blaue Flecken, Bücher. Kronkorken von Bierflaschen sind nur eine logische Erweiterung. Was harmlos mit drei exotischen Bierdosen auf dem Regal anfängt, endet für mancherlei Biertrinker schnell irgendwann in einem Swimming Pool voller Kronkorken. Dabei beginnt es nur mit Bierkronkorken. Das Lieblingsbier. Dann…
Karlovacko Pivo – leckeres Bier aus Kroatien
Was hier das Becks ist oder das Warsteiner ist, ist in Kroatien das Karlovacko Pivo. Das Karlovacko Pivo ist eines der bekanntesten Biersorten Kroatiens und kann weit über die kroatische Ländergrenze hinaus doch so einige Fans verzeichnen. Seinen Namen hat dieses Bier nicht von ungefähr, sondern wurde abgeleitet von der Stadt, wo es seit 1854…